Wesentliche Punkte:


Neue Vorschriften und Energiekrise: 

  • Das deutsche Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht Beschränkungen für die Vermietung ineffizienter Wohnungen vor, und steigende Energiepreise ermutigen Hausbesitzer, die Dämmung zu verbessern, um langfristig zu sparen.

Ökologischer Wandel:

  • Die Renovierung eines energieineffizienten Hauses trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei und leistet mit nachhaltigen Lösungen einen aktiven Beitrag zum ökologischen Wandel.

Renovieren und Dämmen unter Beibehaltung der traditionellen Ästhetik:

  • Die Verwendung von Sandwichpaneelen aus Ziegel- oder Schieferimitat kann die Wärmedämmung eines Gebäudes verbessern und gleichzeitig sein ästhetisches Erscheinungsbild bewahren.

Warum ein energieineffizientes Haus renovieren?


Aufgrund der jüngsten Verordnungen, der Energiekrise und der Notwendigkeit eines ökologischen Wandels ist die energetische Sanierung von Gebäuden heute eine wichtige Priorität. In Deutschland bezieht sich diese Herausforderung hauptsächlich auf „energieineffiziente Häuser“. In diesem Artikel wird erörtert, wie wichtig es ist, diese Gebäude zu modernisieren, und wie die von Joris Ide angebotenen Lösungen Ihnen helfen können, Ihre Immobilie in einen umweltfreundlichen und energieeffizienten Raum zu verwandeln.


Neue Verordnungen

Strengere Standards für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.


In Deutschland ist im November 2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten, das die bisherigen Regelungen (EnEV, EEWärmeG und EnEG) zusammenfasst und Energieeffizienzstandards für neue und bestehende Gebäude festlegt:

  • 1. November 2020: Einführung des GEG, das EnEV, EEWärmeG und EnEG vereint.
  • Alle Neubauten müssen den Standard KfW-Effizienzhaus 55 erfüllen.
  • Bestehende Gebäude müssen bei größeren Renovierungen besser isoliert werden.

Energiekrise und Kosten


Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten zwingen Hausbesitzer zunehmend dazu, Lösungen zur Senkung ihrer Energiekosten zu finden. Durch die Verbesserung der Isolierung ihrer Gebäude können sie langfristig erhebliche Einsparungen erzielen. Eine gute Dämmung reduziert den Heizbedarf im Winter und den Kühlbedarf im Sommer erheblich, was zu einem geringeren Energieverbrauch und damit zu Einsparungen bei den Energiekosten führt. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (DENA) kann beispielsweise ein gut gedämmtes Haus den Heizungsverbrauch um 20 bis 30 % senken. Außerdem sind gut gedämmte Gebäude widerstandsfähiger gegen Energiepreisschwankungen, was den Hausbesitzern finanzielle Stabilität bietet.





Während einer Energiekrise, in der die Kosten unerwartet in die Höhe schnellen können, schützt ein energieeffizientes Haus vor plötzlichen Erhöhungen der Energiepreise.


Ökologischer Wandel

Die Renovierung eines energieineffizienten Hauses trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei - ein wichtiges Ziel im Kampf gegen den Klimawandel. Indem sie sich für nachhaltige Lösungen entscheiden, tragen die Hausbesitzer aktiv zum ökologischen Wandel bei. 

Die ökologische Umstellung von Gebäuden stellt eine große Herausforderung für diesen Wandel dar. Sie ermöglicht eine Verringerung der Treibhausgasemissionen, verbessert den Komfort der Bewohner, steigert den Wert der Immobilie, entspricht den geltenden Vorschriften und fördert eine Kreislaufwirtschaft. Daher ist es wichtig, nachhaltige Lösungen zu wählen, wie sie Joris Ide vorschlägt, um einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten und Ihr Budget effizient zu verwalten.


Wie man ein energieineffizientes Haus renoviert?

Privatpersonen oder Unternehmen, die ein schlecht isoliertes Haus in ein energieeffizientes Haus umwandeln möchten, haben die Wahl zwischen zahlreichen Produkten und Dämmlösungen. Hier sind die wichtigsten Schritte und Möglichkeiten, um Ihr Gebäude in ein umweltfreundliches und wirtschaftlich tragfähiges Gebäude zu verwandeln.


1. Bewertung und Erstdiagnose

Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, muss eine vollständige Energiediagnose Ihres Gebäudes durchgeführt werden. Diese umfasst:


  • Zertifikat über die Gesamtenergieeffizienz (EPC): Bewertung der Energieeffizienz und Identifizierung der Hauptquellen von Wärmeverlusten.
  • Thermische Beurteilung: Analysiert Wärmebrücken, vorhandene Dämmung und Schwachstellen der Gebäudehülle.
  • Professionelle Beratung: Beauftragen Sie einen zertifizierten Energiegutachter oder ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit der Erstellung eines detaillierten Berichts.


2. Wand- und Fassadendämmung


Das Dämmen der Wände ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Energieleistung eines Gebäudes. Hier sind die von Joris Ide vorgeschlagenen Lösungen:





3. Dachsanierung


Das Dach ist eine wesentliche Quelle für Energieverluste. Eine gute Dachisolierung ist wichtig, um Wärmeverluste zu verringern.





Zusammenfassend :

Die Renovierung eines energieineffizienten Hauses ist eine kluge Investition, die wirtschaftliche, ökologische und rechtliche Vorteile mit sich bringt. Die von Joris Ide vorgeschlagenen Lösungen bieten effektive und nachhaltige Optionen, um Ihre Gebäude in moderne und energieeffiziente Räume zu verwandeln. 


Mehr Informationen anfordern