Dachbleche und Wandverkleidungsbleche können das gleiche Profil haben, sind jedoch unterschiedlich konstruiert und werden unterschiedlich montiert. Auf Dächern sind die Sicken oder Wellen in der Regel nach außen gerichtet, um den Wasserablauf und die strukturelle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. An Wänden wird das gleiche Profil häufig mit den Sicken nach innen (negativer Ausrichtung) montiert, um architektonischen oder technischen Anforderungen gerecht zu werden.
Wandverkleidungsbleche können auch Ausschnitte oder Perforationen zur Belüftung aufweisen, die bei Dachblechen nicht verwendet werden. Umgekehrt können Dachbleche mit Feuchtigkeitsregulierungssystemen wie Aquadrain oder Aquafix ausgestattet sein, um die Kondensation unter dem Dach zu regulieren. Obwohl Profile und Materialien ähnlich aussehen mögen, unterscheiden sie sich je nach Anwendung in ihrer Ausrichtung, ihren Eigenschaften und ihren vorgesehenen Funktionen.